Flecken Delligsen
Flecken Delligsen


Navigation

  • S t a r t
  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Wappen der ehem. Gemeinden
    • Zur Geschichte
    • Statistik und Steuern
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Sprechzeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Jugendzeltplatz
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Gastgeberverzeichnis
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Dorferneuerung
      Ammensen/Hohenbüchen
    • Wohnbaugebiete
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen

Unsere Gemeinde


 

Rathaus

Flecken Delligsen
Schulstraße 2
31073 Delligsen
oder Postfach 11 55
31069 Delligsen
Tel. 0 51 87 / 94 15 - 0
Fax 0 51 87 / 94 15 - 88
gemeinde@delligsen.de

 

EGVP - Govello-ID:
1260361322867-000194642


Sprechzeiten

Allgemein
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr
Bürgerbüro
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr
Mo. + Di. 14:00 bis 16:00 Uhr
Do. 14:00 bis 17:30 Uhr


Virtuelles Rathaus

Virtuelles Rathaus

Veranstaltungen

[19.02.2019 20:00 Uhr]Mitgliederversammlung Feldmarkinteressentschaft Delligsen
[21.02.2019 19:00 Uhr]Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Kultur am 21. Februar 2019 im Rathaus
[21.02.2019 19:00 Uhr]BRAND II und III - Gegenwart der Dörfer und Bepreisung von Natur- Widerstand im reichen Land, Dokumentation
[23.02.2019 15:00 Uhr]Braunkohlwanderung der Sportschützen Delligsen-Föhrste
[23.02.2019]Braunkohlwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbüchen

Mobile Seiten

Informieren Sie sich hier aktuell mit Ihrem mobilen Endgerät über Veranstaltungen etc.
zu den mobilen Seiten des Fleckens Delligsen


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Home
  • Unsere Gemeinde
    • Aktuelles


Grünenplaner Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Jugendfeuerwehr Grünenplan begeht in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum

 

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehrkameradschaft Grünenplan e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Grünenplan fand am letzten Samstag im Januar im Kinosaal des Posthotels Lampe in Grünenplan statt. Dem Verein der Feuerwehrkameradschaft Grünenplan gehören aktuell 249 fördernde Mitglieder an.

Nachdem Schriftführer Christian Becker und der erste Vorsitzende Holger Gerke ihre Berichte vorgetragen hatten, folgte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Grünenplan musste im vergangenen Jahr zu 26 Einsätzen ausrücken.

 

Ortsbrandmeister Holger Gerke ging in seinem Bericht auf einen Teil der Einsätze ein. Anfang des Jahres wurden die Brandschützer zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Schnell wurde klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Auch das Sturmtief „Friederike“ sorgte für den Einsatz der Feuerwehr Grünenplan. Anfang Februar forderte die Polizei die Freiwillige Feuerwehr Grünenplan zu einem tierischen Einsatz an. Im Park in Grünenplan waren zwei Schafe ausgebrochen und konnten von den Beamten der Polizei nicht eingefangen werden. Die Schafe wurden durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr eingefangen und an den Besitzer übergeben.

Im Berichtsjahr unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Grünenplan mehrfach den Rettungsdienst bei Tragehilfen oder Türöffnungen. Ende September wurde ein Fachzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Holzminden zur überörtlichen Hilfe nach Meppen zum Moorbrand angefordert. Auch Einsatzkräfte aus Grünenplan unterstützten die Löscharbeiten in Meppen.

 

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Kempf berichtete von den Aktivitäten im Berichtsjahr. Im Jahr 2018 leistete die gesamte Feuerwehr 11.842 Stunden. Davon 1.595 Stunden die Jugendfeuerwehr, 5.701 Stunden der Musikzug und 4.445 Stunden die aktive Einsatzabteilung. Zurzeit gehören 50 Mitglieder der Einsatzabteilung an. Zu den Kameradinnen und Kameraden mit der höchsten Dienstbeteiligung zählen Lisa Schrader, Dennis Oberbeck, Maximilian Küpper und Patrick Wiechmann. Holger Gerke und sein Stellvertreter Frank Kempf überreichten den Aktivsten in der Wehr ein Präsent.

 

Wie auch im vergangenen Jahr wurden gemeinsame Ausbildungsdienste mit der Ortsfeuerwehr Hohenbüchen abgehalten. Unter anderem wurden zwei Einsatzübungen durchgeführt. In seinem Bericht gab Kempf einige Eindrücke im Bezug auf die anstehende Fahrzeugbeschaffung. Noch in diesem Jahr soll ein mittleres Löschfahrzeug mit Allradantrieb für die Feuerwehr Grünenplan ausgeschrieben werden. Kempf machte den anwesenden deutlich, dass eine Beschaffung dringend notwendig ist, da das in die Jahre gekommene Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Grünenplan nicht mehr auf dem neusten technischen Stand sei.

 

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grünenplan ist gut aufgestellt. Mit 30 Musikern wurden im Jahr 2018 43 Auftritte gemeistert, berichtete Musikzugführer Tobias Seinecke.

 

Jugendfeuerwehr

 

Der Jugendfeuerwehr gehören aktuell 18 Jugendliche an, berichtet Jugendfeuerwehrwart René Reiche. Wie auch bei der aktiven Einsatzabteilung kamen Aus- und Weiterbildungen nicht zu kurz. In diesem Jahr steht das 30-Jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Grünenplan an.

 

Beförderungen und Ehrungen

Ortsbrandmeister Holger Gerke konnte im weiteren Verlauf der Versammlung einige Beförderungen und Ehrungen durchführen. In die aktive Einsatzabteilung wurden Pia Leistner, Eric Flügge und Kenny Behnke übernommen. Zu Feuerwehrmännern konnte Ortsbrandmeister Holger Gerke die Kameraden Björn Samse, Martin Wolter, Adrian Fischer und Jannik Busch befördern. Maximilian Küpper wurde nach erfolgreich beendeter Truppführer-Ausbildung zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Marco Reimelt und Christian Becker wurden zu ersten Hauptfeuerwehrmännern befördert.

Gemeindebrandmeister Burkhard Schlimme konnte die Kameraden René Reiche und Alexander Barwinske zu Hauptlöschmeistern befördern. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Hans Hassepaß, Rainer Möller, Frank Kempf, Matthias Thomschke, Michael Langer und Ralf Winkler geehrt. Fritz Fricke und Helmut Röhrig wurden von Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Grünenplan ausgezeichnet. Für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Grünenplan wurde der Kamerad Karl-Heinz Klünker geehrt. Da Karl-Heinz Klünker nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, wird diese besondere Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

 

 

Beförderte und geehrte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit den Gästen
Beförderte und geehrte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit den Gästen

 

 

Kassierer Ralf Winkler stellte sein Amt nach 19 Jahren Arbeit im Ortskommando zur Verfügung. Die Versammlung wählte Bjarne Allruth zu seinem Nachfolger. Das Amt des Funkbeauftragten übernimmt Marco Reimelt. Zuvor hatte Bjarne Schärfke das Amt des Funkbeauftragten zur Verfügung gestellt.

Ortsbrandmeister Holger Gerke und sein Stellvertreter Frank Kempf dankten den scheidenden Kameraden und überreichten ein Präsent.

 

Neben den Grußworten von Ortsbürgermeister Markus Oppermann, der Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt und Gemeindebrandmeister Burkhard Schlimme folgte auch Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünenplan.

 

Dem offiziellen Teil der Versammlung schloss sich der traditionelle Feuerwehrball an.

 

Bericht und Fotos: Hendrik Meier, Kreisfeuerwehr Holzminden, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

 

http://delligsen.de
erstellt am 02.02.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich


  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Wappen der ehem. Gemeinden
    • Zur Geschichte
    • Statistik und Steuern
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Sprechzeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Jugendzeltplatz
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Gastgeberverzeichnis
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Dorferneuerung
      Ammensen/Hohenbüchen
    • Wohnbaugebiete
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen
Quicklinks

Dienstleistungen von A-Z

Impressum

Sitemap

Wasserverband Peine

Abfallwirtschaft des Landkreises Holzminden

Zum Anfang der Seite