Flecken Delligsen
Flecken Delligsen


Navigation

  • S t a r t
  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Zur Geschichte
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Öffnungszeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Bücherschrank
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Wohnmobilstellplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Mobilitätszentrale /
      Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Wohnbaugebiete
    • Naturschutzgebiet Delligser Steinbruch
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen

Tourismus
Header1
header2
Header3
Header 4


Sekundäre Navigation

  • Gäste-Informationen
  • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
  • Wander- und Radwanderwege
  • Wohnmobilstellplätze
  • Sehenswürdigkeiten
  • Delligser Industriepfad
  • Hotels
  • Restaurants und
    Gaststätten
  • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
  • Prospektanforderung
  • Mobilitätszentrale /
    Fahrplanauskunft

Tourismuspartner

Tourismuspartner

Echt!-Produkte

Echt!-Produkte
Echt!-Produkte der SVR auch in der Tourismusinformation erhältlich!

TreeRock Abenteuerpark im Hochsolling

mehr
Der Waldseilgarten im Weserbergland mit spannenden Kletter- und Abenteueraktionen für die ganze Familie. Der Seilgarten umfasst 58 Kletterstationen in sechs Schwierigkeitsstufen - da ist für jeden etwas dabei. Den MiniRock - Kinderkletterpark für die Kleinen ab drei Jahren und den Barfußpfad findet Ihr auf dem TreeRock Gelände!

mehr

Ith-Hils-Weg

Ith-Hils-Weg

Delligser Festsaal

Delligser Festsaal
Telefon 05187/ 94 44 0

Bahn-Fahrplan

Bahn-Fahrplan


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Home
  • Tourismus
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort


Grünenplan - Ortseingang
Grünenplan - Ortseingang

Der Glasmacherort Grünenplan versteht sich mit der 850-jährigen kontinuierlichen Glasmachertradition der Hilsmulde als "Gläsernes Herz Niedersachsens". Hier wurden schon seit 1630 Spiegel- und Fenstergläser und von 1636-42 die Fensterscheiben für das neue Calenberger Schloss in Hannover und das Schloss in Wolfenbüttel mit dem Holz des "Holzberges" hergestellt. Schon 1667 entstand die erste ortsfeste Glashütte am heutigen Standort der Schott AG, in der 1744 eine "Fürstliche Spiegel-Manufactur" eingerichtet wurde. 1649 entwickelte Johann Georg von Langen den "Neuen Anbau auf dem Grünen Plan", die früheste so regelmäßig angelegte Arbeitersiedlung auf dem nun baumfreien Holzberg. Ab 1796 entwickeln die Hüttenpächter Friedrich und Anton Amelung mit jeweils 200 Grünenplanern neue Glashütten in Baltimore/USA (heute Corning Glas) und im russischen Gernalgouvernement Livland (heute Estland).

 

 

Die Schott AG hat sich zum "Kompetenzzentrum für Dünn- und Dünnstgläser" entwickelt und thematisiert damit "Glas- ein Werkstoff mit Zukunft".

 

Die Tourismusinformation hat in Zusammenarbeit mit der Solling-Vogler-Region im Weserbergland im Juni 2014 einen Flyer zur Glaskultur in Grünenplan - Rundweg durch den Ort - herausgegeben, der hier zum Download bereit steht:

Flyer Glaskultur (0,97 MB)

 

Ein weiterer Flyer ist anlässlich der "400-jährigen Spiegelglas-Geschichte" vom Förderverein Glasforum Grünenplan e.V. im Rahmen der Einweihung des "Spiegelsaals" im Erich-Mäder-Glasmuseum am Internationalen Museumstag im Mai 2018 erschienen.

 

Flyer 400 Jahre Spiegelglas_2018 (1,92 MB)

 

 

Glasmuseum mit Touristinformation (Station A); Foto: Dr. Krämer
Glasmuseum mit Touristinformation (Station A); Foto: Dr. Krämer

 

Glasmachersippenbaum (Station C); Foto: Dr. Krämer
Glasmachersippenbaum (Station C); Foto: Dr. Krämer

 

Glasmacherdenkmal  (Station E); Foto: Dr. Krämer
Glasmacherdenkmal (Station E); Foto: Dr. Krämer

 

Evang.-luth. Kirche Grünenplan mit Glasfusingkreuz im Altarbereich (Station H); Foto: Dr. Krämer
Evang.-luth. Kirche Grünenplan mit Glasfusingkreuz im Altarbereich (Station H); Foto: Dr. Krämer

 

Glasfusing-Homage an Johann-Georg von Langen (Station F)
Glasfusing-Homage an Johann-Georg von Langen (Station F)

 

Günter Brunotte stellt im nachfolgenden Video die Fusing-Werkstatt vor:
Wir sagen herzlichen Dank für das Engagement!

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


  • Unsere
    Gemeinde

    • Aktuelles
    • Wappen und Logo
    • Zur Geschichte
    • Gleichstellung
    • Partnerschaften
    • Landkreis Holzminden
    • Region Leinebergland
    • Unsere Nachbarn
    • Impressum /
      rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
    • Verwaltungsstruktur
    • Kontakt/Öffnungszeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
    • Onlinebriefkasten
    • Beschäftigte
    • Formulare
    • Gebühren
    • Bürger- und
      Unternehmensservice
      Niedersachsen
      externer Link
    • Seniorinnen und Senioren
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Politik
    • Wahlen
    • Ortsrecht (Satzungen)
    • Schiedsamt
    • Asylhilfe
    • Zuwanderung
      externer Link
    • EU-DLR
    • Notruf Telefonnummern
  • Bildung
    Kultur
    Sport
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Jugendpflege
    • Gemeindebücherei
    • Bücherschrank
    • Museen
    • Sporthallen
    • Plätze und Sportanlagen
    • Freibäder
    • Sauna
    • Delligser Festsaal

      Dorfgemeinschaftshäuser
    • Kreisvolkshochschule
      Holzminden (KVHS)
    • Gerhard-Most-
      Musikschule Alfeld e.V.
  • Tourismus

    • Gäste-Informationen
    • Glaskultur - Rundweg durch den Ort
    • Wander- und Radwanderwege
    • Wohnmobilstellplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Delligser Industriepfad
    • Hotels
    • Restaurants und
      Gaststätten
    • Echt! Die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region
    • Prospektanforderung
    • Mobilitätszentrale /
      Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft
    Standort
    Branchen
    • Wirtschaftsförderung
    • Verkehrsanbindung
    • Standortprofil/
      komsis.de der
      Standort-Finder
    • Gewerbeflächen
    • Wohnbaugebiete
    • Naturschutzgebiet Delligser Steinbruch
    • Energetisches Sanierungsmanagement
    • Klimaschutzkonzept
    • Ladesäule für Elektroautos
    • Breitbandumfrage
      Kompetenz Zentrum
      Niedersachsen
    • Branchenbuch
    • LGLN -
      externer Link
  • Vereine
    Kirchen
    Termine
    • Vereine
    • Vereinsdatenbank
    • Kirchen und relig.
      Gemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Frauenort
    • frauenORT
      Paula Tobias
    • Veranstaltungen
Quicklinks

Dienstleistungen von A-Z

Impressum

Sitemap

Wasserverband Peine

Abfallwirtschaft des Landkreises Holzminden

Zum Anfang der Seite